GLA Register
Informationen zum Register
Klinische Studien erfassen oft nur bestimmte Aspekte der Versorgung und berücksichtigen seltene Konstellationen sowie unterrepräsentierte Patientengruppen und Patienten mit Ko-Morbiditäten nicht ausreichend.
Daher ist die Erhebung von "Real-World-Daten" ein wichtiges Instrument, um aus Alltagsdaten Rückschlüsse über den Therapieverlauf, die Prognose und den ungedeckten medizinischen Bedarf zu ziehen. Klinische Register bieten eine Plattform, auf der solche Daten qualitätskontrolliert und methodisch korrekt gesammelt werden können.
Die Initiative Lymphom-Register innerhalb der GLA hat sich zum Ziel gesetzt, Daten zu verschiedenen Lymphomerkrankungen zu sammeln und auszuwerten. Dabei werden sowohl bestehende Registerdaten integriert werden, als auch neue Daten in einem harmonisierten Prozess erfasst. Aktuell ermöglicht das GLA-Register die Dokumentation von aggressiven B-Zelllymphomen sowie HIV-assoziierten Lymphomen. Eine zeitnahe Erweiterung für zusätzliche Entitäten ist bereits geplant.
Einschlusskriterien
- Malignes Lymphom (außer Morbus Hodgkin (MH) ohne gleichzeitige HIV-Infektion, Multiples Myelom (MM) und chronisch lymphathische Leukämie (CLL)) oder verwandte lymphoproliferative Erkrankung, z. B. Morbus Castleman
- Unterzeichnete Einwilligungserklärung
- ≥ 18 Jahre zum Zeitpunkt der Einwilligung
Die Teilnahme am GLA-Register erfolgt unabhängig vom klinischen Stadium der Erkrankung und vom Therapiekonzept.
Bei Interesse am GLA-Register teilzunehmen, sprechen Sie uns gerne an:
GLA-Register@german-lymphoma-alliance.de
Dokumente
Teilnehmende Organisationen
Weitere Informationen
Liste der Drittländer, in die Übermittlungen stattfinden
keine
Sponsoren

Elsenheimerstr. 41| 80687 München

Arnulfstr. 29| 80636 München

Maximilianstr. 54| 80538 München

Friesenweg 26| 22763 Hamburg