Bitte warten ...
 

MCL Elderly III - GLA 2022-3

Kategorie: Indolente Lymphome/MCL

EudraCT-Nr.: 2020-002935-30

Leitung: Herr Univ. Prof. Dr. med. Georg Heß

 

Herr Univ. Prof. Dr. med. Georg Heß

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

E-Mail senden

Informationen zur Studie

Beschreibung

Rekrutierung beginnt in Kürze

Venetoclax in combination with the BTK inhibitor Ibrutinib and rituximab or conventional chemotherapy (bendamustine) and ibrutinib and rituximab in patients with treatment naïve Mantle Cell Lymphoma not eligible for high dose therapy - The European Mantle Cell Lymphoma Elderly III-Trial

Studientherapie

ARM A (AIR):
Venetoclax:
Cycle 1: day 22-28 20 mg (2 tablets at 10 mg)
Cycle 2: day 1-7 50 mg (1 tablet at 50 mg)
day 8-14 100 mg (1 tablet at 100 mg)
day 15-21 200 mg (2 tablets at 100 mg)
day 22-28 400 mg (4 tablets at 100 mg)
Cycle 3-18: day 1-28 400 mg (4 tablets at 100 mg)
Ibrutinib:
Cycle 1-30: day 1-28 560 mg (4 tablets at 120 mg)
Rituximab:
Cycle 1-6: day 1 375 mg/m2 i.v.

ARM B (BR-I):
Bendamustine
Cycle 1-6: day 1,2 90 mg/m2 i.v.
Rituximab:
Cycle 1-6: day 1 375 mg/m2 i.v.
maintenance day 1 375 mg/m2 i.v. (every 2 months)
Ibrutinib:
Cycle 1-30: day 1-28 560 mg (4 tablets at 120 mg)

Studienstatus

geplant, Rekrutierung startet in Kürze

Zusatzinformationen

Allgemeine Infos zum Antrag

Name und Adresse des Antragsteller

Herr Univ. Prof. Dr. med. Georg Heß
georg.hess@unimedizin-mainz.de

Studie gesponsert durch (Name und Kontakt)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Mainz (Prüfzentrum (CAR-T), 11520)
III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

Primäres Ziel der Studie

Vergleich des "Failure Free Survival" nach 30 Monaten zwischen Standardarm und experimentellem Arm.

Sekundäre Ziele der Studie

Vergleich weiterer Wirksamkeitsparameter: Ansprechrate, Progressionsfreies Überleben, Gesamtüberleben, Lebensqualität

Studienpopulation

Mantelzelllymphom
> 60 Jahre, nicht HDT-geeignet
Unbehandelt

Statistik und Patientenzahl

2 Therapiearme a 75 Patienten

Primäre Endpunkte

Anzahl der Rezdive nach 30 Monaten

Sekundäre Endpunkte

Failure Free Survival
Progressionsfreies Überleben
ORR, CR, PR
Gesamtüberleben
Sicherheit
Lebensqualität

Spezifische Infos zum Antrag

Therapie
Einschlusskriterien

s. Patientencharakteristika
Einverständnis

Ausschlusskriterien

kein MCL
nicht MCL bedingte schwere Organfunktionsstörung
aktive Infektionen
Aktive Zweitmalignome
ZNS-Befall

Geplante Studiendauer (Behandlung, Beobachtung)

Behandlung: 30 Monate
Nachbeobachtung: mindestens 30 Monate

Anzahl der Studienzentren (International und nur Deutschland)

Länderbeteiligung: Deutschland, Italien
Zentren Deutschland: ca. 25
Zentren Italien: ca. 15

Studie finanziert durch (Name und Kontakt)

Abbvie - finanzielle Hauptsponsorschaft.
Janssen - Studienmedikation, Pharmakovigilanz

Geschätzte Kosten

4.5 Mio

Anzahl der benötigten Zentren

0

Dokumentationsgebühr

ca. 1500 -2000

Biomarker-Programm geplant

Ja

Studiendokumente

Beteiligte Arbeitsgruppen

Teilnehmende Organisationen

Klinikum der Universität München

Medizinische Klinik und Poliklinik III

Marchioninistr. 15| 81377 München